Beim Langstreckenlauf liegen die Pulswerte bei ca. 70% - 80% der maximalen Herzfrequenz bei einer Belastungsdauer von 90 Minuten.
Kontinuierliche Dauermethode - Pulswerte - Langstreckenlauf:
Alter (Jahre)
|
Dauer bis 8 min
|
Dauer bis 30 min
|
Dauer bis 90 min
|
10
|
160 - 180
|
155 - 175
|
150 - 170
|
15
|
155 - 175
|
150 - 170
|
145 - 165
|
20
|
150 - 170
|
145 - 165
|
140 - 160
|
30
|
145 - 165
|
140 - 160
|
135 - 155
|
40
|
135 - 155
|
130 - 150
|
125 - 145
|
Beim Radfahren und Skilanglauf liegen die Pulswerte bei ca. 70% - 80% der maximalen Herzfrequenz minus 10 Pulsschläge bei einer Belastungsdauer von 90 Minuten.
Kontinuierliche Dauermethode - Pulswerte - Radfahren/Skilanglauf:
Alter (Jahre)
|
Dauer bis 8 min
|
Dauer bis 30 min
|
Dauer bis 90 min
|
10
|
150 - 170
|
145 - 165
|
140 - 160
|
15
|
145 - 165
|
140 - 160
|
135 - 155
|
20
|
140 - 160
|
135 - 155
|
130 - 150
|
30
|
135 - 155
|
130 - 150
|
125 - 145
|
40
|
125 - 145
|
120 - 140
|
115 - 135
|
Bei kürzeren Strecken liegt die Herzfrequenz gewöhnlich um ca. 5% höher als für die angegebenen 90 Minuten Belastungen.
Bei dieser Methode ordnet sich die Geschwindigkeit (beim Laufen, Radfahren oder Schwimmen) der Belastungs-Herzfrequenz unter. Hierbei ist zu beachten, dass sich die Geschwindigkeit bei zunehmender Belastungsdauer bei konstanter Herzfrequenz allmählich reduziert.
Beispiel:
Skilanglauf über eine Distanz von 10 km auf einer ebenen Rundstrecke von 2 km Länge in einem gleichmäßigen Tempo
Die 5 Rundenzeiten betragen:
- erste 2 km-Runde = 14:55 min (Belastungspuls = 147)
- zweite 2 km-Runde = 15:03 min (Belastungspuls = 148)
- dritte 2 km-Runde = 15:04 min (Belastungspuls = 151)
- vierte 2 km-Runde = 14:57 min (Belastungspuls = 153)
- fünfte 2 km-Runde = 15:01 min (Belastungspuls = 155)
- Gesamtzeit: 75 min (Pulswerte ansteigend von 147 - 155)
|